Gauten — Gebiete der Svear (gelb) und Gauten (blau) im 12. Jahrhundert Bei den Gauten handelte es sich um ein nordgermanisches Volk. Da sie wie die anderen nordgermanischen Völker mit Ausnahme kurzer Runeninschriften lange keine schriftlichen… … Deutsch Wikipedia
Göten — Gebiete der Svear (gelb) und Gauten (blau) im 12. Jahrhundert Bei den Gauten handelt es sich um ein nordgermanisches Volk. Da sie wie die anderen nordgermanischen Völker mit Ausnahme kurzer Runeninschriften lange keine schriftlichen… … Deutsch Wikipedia
Suionen — Gebiete der Svear und Gauten im 12. Jahrhundert Die Svear (lat. Suionen, got. Suehans) waren ein nordgermanischer Stamm in Schweden. Sowohl bezüglich deren Verbreitung als auch deren geschichtlicher Entwicklung besteht große Unsicherheit. Auch… … Deutsch Wikipedia
Beowulf: Altenglische Literatur zwischen Heidentum und Christentum — Die altenglische Dichtung ist umfangreicher überliefert als alle anderen volkssprachlichen Literaturen des europäischen Frühmittelalters. Aus der Zeit zwischen dem späten 7. und 11. Jahrhundert sind (neben zahlreichen Prosatexten) nicht weniger … Universal-Lexikon
Gothiskandza — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Schwedische Sagenkönige — Als Schwedische Sagenkönige werden die Herrscher bezeichnet, welche die Volksgruppen regiert haben sollen, die vor dem 10. Jahrhundert das Gebiet des heutigen Schwedens und der umliegenden Regionen bewohnten. Diese Könige werden in nordischen… … Deutsch Wikipedia
Skandza — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Svear — Gebiete der Svear und Gauten im 12. Jahrhundert Die Svear (lat. Suionen, got. Suehans) waren ein nordischer Stamm in Schweden. Sowohl hinsichtlich ihrer Verbreitung als auch der geschichtlichen Entwicklung besteht einige Unsicherheit. Die Svear… … Deutsch Wikipedia
Angelsachse — Helm (Rekonstruktion) eines Warlords (vermutlich König Raedwald) aus Sutton Hoo (British Museum). Der Helm basiert zwar auf dem Spangenhelm, ähnelt aber den Helmen aus der Vendelzeit in Schweden … Deutsch Wikipedia
Beowulf — Erste Seite der Beowulf Handschrift mit den Anfangsworten: „Hwæt! Wé Gárdena …“ (Hört! Denkwürd’ger Taten …)[1] Beowulf (möglicherweise altengl. für „Bienen Wolf“, Kenning für „Bär“) ist ein episches Heldengedicht in angelsächsischen… … Deutsch Wikipedia